29. Oktober - Aktionstag #FairWandel
Klimawandel, Digitalisierung und Arbeitsplatzsicherung: Bei den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl geht es um die Zukunft der Beschäftigten und ihrer Familien. Die IG Metall im Bezirk macht am 29. Oktober mit einem FairWandel-Aktionstag im Stadtgarten in Stuttgart Druck für eine aktive Industriepolitik, die niemanden zurücklässt. Sei dabei!
Nach der Bundestagswahl finden Koalitionsverhandlungen statt. Und diesen Prozess wollen wir als Gewerkschafter*innen natürlich begleiten.
Denn das, was dort vereinbart wird, bestimmt die Politik der kommenden Jahre mit!
Wir verlangen von der neuen Bundesregierung, dass sie notwendige Umbauprozesse mit finanziellen Mitteln nachhaltig unterstützt und somit ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland mit guten und sicheren Jobs, bezahlbarer Mobilität und erschwinglicher Energie für alle, gibt.
Die IG Metall ruft die Beschäftigten am 29. Oktober bundesweit auf, Zeichen für eine faire, soziale und ökologische Transformation zu setzen. Jeder Bezirk lädt an diesem Tag zu eigenen zentralen oder dezentralen Kundgebungen und Aktionen ein. Im Bezirk Baden Württemberg findet die zentrale Kundgebung ab 15 Uhr im Stadtgarten in Stuttgart statt.
Forderungen an die Koalitionsverhandlungen der nächsten Bundesregierung
- #FairWandel verlangt entschiedenes politisches Handeln für eine Transformation, die den abhängig Beschäftigten Perspektiven und Sicherheit für gute Arbeit gibt.
- Für #FairWandel braucht es einen industrie- und sozialpolitisch handlungsfähigen und -willigen Staat.
- Um einen #FairWandel zu gestalten, braucht es vor allem auch mehr Mitbestimmung und Einbeziehung der Gewerkschaften in die Gestaltung der Transformation auf den verschiedenen politischen Ebenen, den Regionen und Unternehmen.
Flagge zeigen für einen fairen Wandel - beim Aktionstag im Stuttgarter Stadtgarten
Sei dabei und zeig für die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl gemeinsam
Gemeinsame Anreise mit dem Zug nach Bad Cannstatt
Die Geschäftsstelle Göppingen-Geislingen organisiert Zugtickets für die gemeinsame Fahrt nach Stuttgart.
Jede*r Teilnehmer*In erhält ein VVS Ticket für Hin- und Rückfahrt. Es gibt keine Sammelfahrscheine, jeder kann seine Rückfahrt selber wählen.
Die Tickets werden im Zug ausgegeben. Wir machen am jeweiligen Zusteigebahnhof auf uns aufmerksam.
Zug 1: Geislingen ab 13:32- Gleis 3 (Zug Nr. 19168)
Zug 2: Geislingen ab 13:49- Gleis 3 (Zug Nr. 19128)
Bitte meldet Euch bis zum 22. Oktober über die Vertrauensleute oder Eure
IG Metall-Betriebsräte an, damit wir ausreichend Tickets zur Verfügung
stellen können.
Letzte Änderung: 07.10.2021