Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Am Dienstag, den 18.02.2025, hat die Tarifkommission eine Forderung von 6,5 % mehr Lohn auf eine Laufzeit von 12 Monaten im Elektrohandwerk für Baden-Württemberg beschlossen. Diese Forderung beinhaltet starke soziale Komponenten für Geringverdiener sowie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro im Monat für alle Ausbildungsjahre.
Als weitere Tarif-Themen werden die Arbeitnehmervertreter in der paritätischen Kommission folgende Punkte einbringen: die alten Regelungen wie das TV-Montageabkommen und die Bezahlung der Überstunden sowie Überstundenzuschläge aus dem MTV zeitgemäß zu ändern und zu aktualisieren.
Bezirksjuristin und Verhandlungsverantwortliche Saskia Genthner stimmte die Teilnehmer auf die tariflichen Forderungen und die Mitnahme der Beschäftigten ein. "Die durchgeführte Umfrage zu den Tarifforderungen und der daraus resultierende Beschluss werden wir nur gemeinsam mit den Beschäftigten bei den Arbeitgebern durchsetzen. Deshalb ist das Handeln aller gewerkschaftlichen Aktiven im Betrieb gefragt. Nur mit starker Organisation und klarem Zeitplan können unsere Ziele erreicht werden."
Nun steht noch eine Bestätigung des Forderungsbeschlusses seitens des Vorstandes der IG Metall aus. Die Beschäftigten im Elektrohandwerk blicken voller Hoffnung und Entschlossenheit auf die kommende Tarifrunde. Gemeinsam und solidarisch werden wir für unsere Rechte und eine gerechte Bezahlung kämpfen.
Letzte Änderung: 19.02.2025