Betriebsratswahl bei Plattenhardt
Nachwahl bei Plattenhardt erfolgreich
Genau ein Jahr nach den regulären Betriebsratswahlen in den Betrieben der IG Metall Göppingen-Geislingen wurde bei Schweizer Group Plattenhardt in Hattenhofen ein neuer Betriebsrat gewählt. Die Wahlen wurden nach einer Wahlanfechtung nötig. Bestärkt geht der "alte" Betriebsrat in die neue Amtszeit. "Die Wählerinnen und Wähler haben mit der Wahl der Liste "Gemeinsam in die Zukunft", mit Listenführer Erdal Savas, die Arbeit des vorhergehenden Gremiums honoriert", freut sich die Betriebsbetreuerin der IG Metall Göppingen-Geislingen, Renate Gmoser.
Erfolg durch gute Arbeit
Dieses Ansehen musste sich das Gremium um Vorsitzenden Savas immer wieder neu verdienen. Sind die vergangen Jahre doch gespickt mit betrieblichen Auseinandersetzungen um Regelungen der Arbeitszeit und der Einsatz von Leiharbeitnehmern.
Zuvor Ende 2008 setzten sich die Metall-Betriebsräte für einen Haustarifvertrag ein, der zukünftig die Arbeitsbedingungen regeln soll.
Anspruchsvolle Aufgaben stehen an
Für das neue Gremium geht es Ende März wieder weiter in Verhandlungen um die Arbeitszeitausweitung zu einer Sonntagsarbeit, die seit langem die Gemüter bewegt. Die nächste große Herausforderung wollen die Betriebsräte mit ihrer Gewerkschaft im Durchsetzen einer Lohnerhöhung erreichen und ein betriebliches Eingruppierungssystem, das mehr Lohngerechtigkeit schafft.
" Die Beschäftigten wollen am Aufschwung teilhaben und für ihren Einsatz Lohnerhöhungen wie in den restlichen Betrieben der Metallindustrie erreichen"; sieht Gmoser den anstehenden Tarifverhandlungen entgegen.
Demokratie gewagt
Auf die 88 Prozent Wahlbeteiligung können alle Kandidatinnen und Kandidaten stolz sein. Hier haben die Beschäftigten Demokratie gewagt.
Letzte Änderung: 08.03.2011