Massenentlassung kann verhindert werden
Verschiedene Säulen
Das Konzept der Arbeitnehmervertretung hat verschiedene Säulen, die zusammen betrachtet werden müssen. Wenn auch nur eine Säule knickt, ist das Gebilde nicht tragfähig.
Bevor dieses Konzept zustande kam, stellten sich zunächst verschiedene Fragen.
- ist es möglich betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, bei einem geforderten Personalabbau von 1250 Beschä#ftigten?
- Können wir erreichen Betroffene im Unternehmen zu halten und so Wissen und Qualität sichern?
- Kann das gelingen ohne weitreichende finanzielle Einbußen?
- Wie kann mit einem Konzept dem demografischen Wandel begegnet werden?
Diese und andere Fragen waren im Vordergrund bei der Bewältigung der großen Herausforderung Menschen vor Arbeitslosigkeit zu bewahren.
Freiwilliges Ausscheiden
Die erste Säule besteht aus einen freiwilligen Ausscheidungsprogramm mit einer Abfindungsregelung. Das Modell ist in den Betrieben ausgehängt.
Möglichkeiten für ältere Beschäftigte
Mit innovativen Ausscheidungsinstrumenten soll eine Überalterung des Unternehmens verhindert werden.
Absenkung der Arbeitszeit
Durch eine Absenkung der Arbeitszeit für alle Mitarbeiter des Unternehmens (Bis auf wenige Ausnahmen) auf 31,5 Std/Woche kann die Beschäftigung im Unternehmen gehalten werden.
Stunden entlassen statt Menschen
Mit dieser Prämisse konnte ein Konzept entwickelt werden, was durch verschiedene Mechanismen das Entgelt auf einem Niveau sichert, was nicht der Arbeitszeitreduzierung entspricht. Durch Ausgleichszahlungen kann es gelingen das Entgelt auf dem Niveau der 35 Stunden-Woche zu verstetigen.
Forderungen der Arbeitnehmervertretung
Zusätzlich fordern Betriebsräte, Vertrauensleute und IG Metall eine erhöhung der Ausbildungsquote. Nur so kann auch jungen Menschen eine Zukunft geboten werden.
In neuen Marktfeldern soll das Unternehmen Engagement zeigen um mit innovativen Lösungen am Markt bestehen zu können.
Info in Amstetten am Montag 12. März
IG Metall und Betriebsrat haben sich verständigt, dass am Montag 12. März in Amstetten verschiedene Info- und Diskussionsrunden stattfinden werden.
"Es ist wichtig, dass die Beschäftigten mit ins Boot geholt werden und das Konzept kennen lernen.", so Michael Kocken, betreuender IG Metall Sekretär, "Es hilft weder dem Unternehmen, noch den Beschäftigten, wenn es weitere Entlassungen gibt. Dem Unternehmen nicht, weil so viel Wissen verloren geht und den Beschäftigten nicht, weil das Arbeitgeberkonzept mit viel Chaos verbunden ist und Menschen Arbeitslos werden könnten, die es schwer haben neue gute Jobs zu finden."
Letzte Änderung: 09.03.2012