1.Mai

1. Mai 2025

Wir rufen gemeinsam mit dem DGB zu bundesweiten Kundgebungen auf. Unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!" gehen wir auf die Straße, um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben.

Bildungsprogramm2025

Mehr als ein Seminar

Das Bildungsprogramm 2025 der IG Metall ist da! Jetzt schnell anmelden und dich stark machen für unsere Ziele.

IG Metall Göppingen-

Frohe Ostern

Vorschaubild

17.04.2025 Die Geschäftsstelle der IG Metall Göppingen-Geislingen ist über die Feiertage ab dem 17. April 2025 ab 12:00 Uhr geschlossen! Ab dem 22. April 2025 haben wir wieder normal geöffnet! Mehr

Heraus zum 1. Mai

Vorschaubild

14.04.2025 Kundgebung mit Familienvesper Mehr

Textil - Tarifabschluss erzielt

Vorschaubild

11.04.2025 Über 20000 Warnstreikende haben eine Erfolg erziehlt. Mehr

IG Metall AKTIV im Elektrohandwerk

Vorschaubild

28.03.2025 Die IG Metall erstmals auf der ELTEFA-Messe in Stuttgart. Mehr

IGM Aktionstag - Weil das jetzt zählt!

Vorschaubild

17.03.2025 25.000 Menschen demonstrieren für ihre Arbeitsplätze und eine gute Zukunft in Baden-Württemberg Mehr

Einladung gewerkschaftl. Aschermittwoch

IG Metall: Termin

26.02.2025 Auch in diesem Jahr laden wir am 05.03.2025 zum gewerkschaftlichen Aschermittwoch ein: Thema: China aus erster Hand - Ein Schwabe berichtet Referent: Christian Steffen Mehr

Aufruf zu Kundgebungen

Solidaritaet gewinnt!

19.02.2025 Aus gegebenen Anlass wollen wir gern 2 Aufrufe zu Kundgebungen in den nächsten Tagen in unserer Region teilen Mehr

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025

Gemeinsam stark: Fuer gute Arbeit im Handwerk

19.02.2025 Tarifforderung im Elektrohandwerk: Ein Schritt in Richtung fairer Bezahlung Mehr

Beitragsbestätigung 2024

Vorschaubild

03.02.2025 Der IG Metall Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar! Wir stellen allen Mitgliedern die Beitragsbestätigung digital zur Verfügung. Mehr

Bundestagswahl 2025

Vorschaubild

31.01.2025 Weil das jetzt zählt: Für die deutsche Industrie geht es um die Zukunft - was die IG Metall jetzt von Politik und Unternehmen fordert: Mehr