Meldungen IG Metall Göppingen-Geislingen
Alle Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle in Göppingen-Geislingen
Einträge 746-765 von 833 Einträgen.
13.11.2010 Breite Zustimmung und großen Applaus bekamen Nikolaus Landgraf und Berthold Huber für ihre Forderungen nach einer besseren Politik und einem Kurswechsel für mehr soziale Gerechtigkeit. 45000 demonstrieren in Stuttgart: Mehr
09.11.2010 Nachdem schon seit Januar 50 Beschäftigte in 100% Kurzarbeit sind, drohen nun Entlassungen. Betriebsrat und IG Metall suchen nach Lösungen zum Erhalt der Arbeitsplätze in Donzdorf. Hörauf in Donzdorf drohen Entlassungen: Mehr
03.11.2010 Bei dem IG Metall Infostand auf dem Wochenmarkt in Geislingen haben viele Geislingerinnen und Geislinger ihrem Untmut über die aktuelle Politik der Bundesregierung deutlich zum Ausdruck gebracht. Geislinger lehnen Sparpaket ab: Mehr
29.10.2010 Morgens um 5 Uhr standen Patrizia Kroll, Frank Hummel und Peter Hartmann vor dem Tor bei Heidelberger Druck in Amstetten. Gemeinsam mit Michael Kocken von der IG Metall wurde Infomaterial verteilt. Beschäftigte lehnen Sparpaket ab: Mehr
29.10.2010 Der Maschinenbauer Hinterkopf in Eislingen zieht die tarifliche Lohnerhöhung von 2,7% auf Januar vor. Die IG Metall Göppingen-Geislingen begrüßt die Entscheidung. Hinterkopf zieht Lohnerhöhung vor: Mehr
20.10.2010 Heute Abend ab 19 Uhr wird ein hochkarätig besetztes Podium in der Stadthalle Göppingen die Folgen der AGENDA 2010 diskutieren. Sozialstaat auf Talfahrt: Mehr
07.10.2010 IG Metall begrüßt den Versuch einer Schlichtung des Konflikts um Stuttgart 21 Stuttgart 21: Mehr
07.10.2010 Ob Merkel oder von der Leyen, ob Brüderle, Westerwelle oder Rösler. Alle haben eins gemeinsam - ihre Politik belastet die Arbeitenden und die sozial Schwachen. Gleichzeitig werden Reiche verschont.
Mach mit beim Tort-oh!-mat: Mehr
05.10.2010 Die IG Metall Göppingen-Geislingen hat gestern gemeinsam mit Betriebsräten der EMAG in Salach einen Infotag für alle Beschäftigten gemacht. Los gings morgens um halb 6. EMAG - Infotag: Mehr
24.09.2010 Der konzerneinheitliche Ergänzungstarifvertrag der Schuler AG endet zum 30.9.2010. Damit endet ein Jahr tarifliches Kostensenkungsprogramm für die ca. 3500 inländischen Beschäftigten. Ergänzungstarifvertrag ohne Nachwirkung: Mehr
06.09.2010 In der öffentlichen Diskussion wird die Arbeitswilligkeit von Langzeitarbeitslosen immer wieder in Frage gestellt. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat diese Vorurteile untersucht.
Hartz IV nur selten ein Ruhekissen: Mehr
02.09.2010 Ein Arbeitgeber wollte einen Mitarbeiter loswerden, weil dieser seinen Elektroroller aufgeladen hat. "Schaden" beträgt 1,8 Cent!! Das LAG Hamm stellte nun fest, das ist kein Kündigungsgrund
"Stromklau" kein Kündigungsgrund !!: Mehr
02.09.2010 Millionen von europäischen Bürgen sind in unsicheren Arbeitsverhältnissen. Soziale Spannungen nehmen zu. Die Antwort auf Probleme sind fast immer nur Sparmaßnahmen, die sozial Schwache treffen.
Sparmaßnahmen - wir wehren uns!: Mehr
31.08.2010 Alle reden vom Ende der Krise und vom Jobwunder. Doch so rosa, wie uns Politik und Medien glauben machen wollen sieht die Arbeitswelt nicht aus. Leiharbeit fair gestalten: Mehr